Unsere Reisemobile im Laufe der Jahre...

Westfalia Berlin

Westfalia Joker

Hymer Camp 55

LMC 6700

Hymermobil B 654

Hymer S-Klasse 700

Robel Mobil Megaron

Woelcke "Big Grasshopper"

Bimobil LBX 365 - nur kurze Zeit

Hymer Exsis 588 - nur kurze Zeit

PhoeniX 7100 RSL - nur kurze Zeit

Bimobil LBX 365

Detleffs Alpa als "Lion's Mobil"

Hymer ML-T 580 4x4
Warum nur eine kurze Zeit?
Nach den Mobilen von Robel und Woelcke bis 2013, die wir je etwa sieben Jahre gefahren sind, folgte ein Bimobil.
Bimobil 1 - Getriebeprobleme, was nach mehreren erfolglosen Nachtbesserungsversuchen in MB Werkstätten, zu einer Rückabwicklung des Kaufvertrages führte.
PhoeniX - Super Grrundriss, dennoch eine falsche Kaufentscheidung. Der Sprinter mit seiner doch recht schmalen Spur, in der Kombination mit dem breiten und hohen Aufbau des PhoeniX, war aus meiner Sicht überfordert gewesen. Dennoch lies sich das Mobil innerhalb von 24 Stunden zu einem guten Preis verkaufen.
Hymer Exsis - Die Heckgarage stand regelmäßig unter Wasser, was nach erfolglosen Nachtbesserungsversuchen eines Hymer Händlers, zu einer Rückabwicklung des Kaufvertrages führte.
Bimobil 2 - Wegen den langen Lieferzeiten von Neufahrzeugen und der hohen Nachfrage, erfolgte eine wirtschaftliche Entscheidung nach 2 1/2 Jahren, ein sehr guter Verkauf, ebenfalls innerhalb von 24 Stunden.
Detleffs Alpa - Ein schönes WOHNmobil, aber nichts für etwas abgelegende Pfade. Konzept Top, Qualität Flop. Leider hinsichtlich Reklamationen das schlechteste Mobil, dass ich je besessen habe und daher abgestoßen wurde.
Die Investionen seit 2013 halten sich dennoch in Grenzen, zumal in dieser Zeit für zwei Mobile eine Rückabwicklung des Kaufvertrages vollzogen werden musste.
Aktuelles Mobil
Hymer ML-T 580 4x4, ein flottes REISEmobil, verhältnismäßig günstig im Juli 2020 als überjähriges Austellungsmobil erstanden.
Es gibt Leute, die sich über die unterschiedlichen Mobile wundern, sie dürfen das gerne tun. :-D
Verkauf
Der Marktlage hat mich verführt Anfang 2023 den ML-T zu einem hohen Preis bei Mobile.de anzubieten. Es hatten nach einer Woche immerhin 104 Interessenten das Mobil geparkt, aber letztendlich nur 2 seriöse Nachfragen, etliche dubiose.
Parallel dazu die Frage der Alternative, ein Hymer BMC-T 600, viele Vorteile, aber auch Nachteile, insbesondere der Frontantrieb. Andere Marken mit Mercedes Sprinter Fahrgestellen hatten noch mehr Nachteile. Ich war letztendlich nicht bereit zum eh schon überhöhten Listenpreis ein Reisemobil ohne akzeptablen Nachlass zu kaufen, was mit einer noch nicht ausgereiften Vernetzung (Hymer Connect) einschließlich Hardware versehen ist.
Der Markt ist heiß, die Neuwagen Preise sind unanständig. Es ist wie es ist, der ML-T 580 4x4 ist ein tolles Mobil.
Bernd Loewe
Zurück