Topolino, das Mäuschen
Der Topolino, auch bekannt als „Mäuschen“, wurde von 1936 bis 1955 produziert. Ein Topolino Rechtslenker von 1952 zierte ein paar Jahre unsere Garage. Das charakteristische Faltdach, das auch das Heckfenster einbezieht, ist bis heute ein Bestandteil des Fiat 500, auch beim neuen 500e, der völlig neu konstruiert wurde.
Topolino Elettrico 500
Damit zog die moderne Version als "Topolino Elettrico" in unsere Garage ein, ein Fiat 500e Cabrio ICON, Erstzulassung November 2022. Wobei der Begriff Cabrio von Fiat großzügig ausgelegt wurde, denn genau wie beim ersten Topolino lässt sich nur das Dach einschließlich Heckfenster (elektrisch) öffnen, die Seitenteile/scheiben sind fest.

Das schreibt der ADAC:
"Was den elektrischen Fiat 500 zum Knaller im Segment macht: Er bietet den stärksten Akku – und damit die beste Reichweite. Fiat hat eine Batterie mit 42 kWh Kapazität eingebaut, von der netto 37,3 kWh nutzbar sind. Das ist ordentlich und soll je nach Version eine Reichweite zwischen 298 und 320 Kilometer nach dem WLTP-Zyklus ermöglichen. Für ein Auto dieser Größe ist das eine Ansage, die allerdings in der Realität nicht ganz eingehalten wird: Im standardisierten ADAC Ecotest schaffte der elektrische Italiener im gemischten Betrieb 245 Kilometer. Rein innerorts gefahren sind immerhin rund 300 Kilometer drin."
"Fiat 500 e lädt Reichweite viel schneller nach als die Konkurrenz" Mehr lesen auf InsideEVs
Stadtauto
Für unserer privates Fahrprofil neben dem Reisemobil, quasi ausschließlich Kurzstrecken, ist der Kleine ideal. Im Netz gefunden, jemand hat es mit einem 500e sogar von Deutschland bis Portugal geschafft. Das Fahren mit dem Fiat 500e (wobei die Bezeichnung 500 mehr oder weniger tradionell ist und zur "Marke" gemacht wurde) macht viel Spaß. Die enorme Beschleunigung, das leise dahingleiten, die elektronischen Spielereien, eine völlig andere Autowelt. "Die FIAT-App ist der Begleiter für den neuen Fiat 500 Elektro, die immer mit dem Auto verbunden ist und erlaubt, die Fahrzeugfunktionen online zu verwalten und zu überwachen." schreibt Fiat. Nicht unbedingt perfekt, aber gut! Klasse, sogar die Heizung bzw. Klimatisierung lässt sich darüber starten.
Metallic-Lackierung Ozean Grün
Die Bezeichnung Ozean Grün passt eigentlich nicht, denn statt grün sieht die Farbe vorwiegend blau aus, was natürlich auch für den Ozean passt. Insgesamt ist der Farbton realtiv dunkel, wirkt aber bei gutem Lichteinfall kräftig, changiert zwischen grün und blau. Bei schlechten Wetter wirkt der Farbton mit Reflektionen des Asphalts manchmal grau. Also hat unser 500e drei Farben... :-)
