Assistenten Mercedes, ein kleines Resümee nach über 20.000 Kilometern

Den aktiven Abstands-Assistent Distronic möchte ich nicht mehr missen, beschleunigt auf die eingestellte Geschwindigkeit, bremst bis zum Stillstand. Blinker an, Spurwechsel zum Überholen löst Beschleunigung auf die eingestellte Geschwindigkeit aus. Insbesondere bei dichtem Verkehr und Staus sehr entspannend.

Das schreibt Mercedes: "Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC kann den Fahrer entlasten, indem er automatisch ab einer Geschwindigkeit von 20 km/h ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug hält. Ein Radarsensor im vorderen Stoßfänger ermittelt die dafür erforderlichen Daten. Das System erfasst Spurwechsel oder Bremsmanöver anderer Verkehrsteilnehmer und kann sofort reagieren – im Notfall kann der Aktive Abstands-Assistent den Sprinter bis zum Stillstand abbremsen. Sowohl visuell als auch akustisch kann das Fahrzeug warnen, wenn das System erkennt, dass stärkeres Bremsen notwendig ist. Zeichnet sich eine Kollision ab, kann der Aktive Brems-Assistent ebenfalls eingreifen, um einen etwaigen Unfall zu vermeiden."

Die LED High Performance Scheinwerfer mit automatischer Fahrlichtsteuerung haben eine sehr gute Lichtausbeute, der Sensor schaltet das Licht bei schlechten Lichtverhältnissen rechtzeitig ein, auch sehr schnell in Tunneln. Mit dem Fernlicht Assistenten wird Gegenverkehr erkannt und zurück auf Fahrlicht geschaltet. Da sind die Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht eigentlich schon Spielerei.

Der Regensenor steuert die Scheibenwischer mit integrierten Spritzdüsen ordentlich.

Der Aufmerksamkeitsassistent hat mich noch nicht ermahnt.

Das schreibt Mercedes: "Bei langen Fahrten steht der ATTENTION ASSIST dem Fahrer zur Seite. Anhand von über 70 Parametern, wie etwa Lenkradbewegungen, wird das Fahrverhalten registriert. Nach 20 Minuten wird ein Fahrerprofil erstellt, das stetig mit dem Fahrverhalten abgeglichen wird. Registriert die Analyse Muster, die Schläfrigkeit oder Konzentrationsverlust vermuten lassen, gibt das System Alarm und fordert den Fahrer zu einem Stopp auf. Eine Anzeige im Cockpit blendet das Konzentrationsniveau des Fahrers ein und zeigt die Fahrzeit seit der letzten Pause an. Der ATTENTION ASSIST ist ab einem Tempo von 60 km/h aktiv und kann persönlichen Präferenzen sowie Fahrgewohnheiten angepasst werden."

Der aktive Spurhalte Assistent nervt manchmal mit seinem piepen, wenn man ein wenig zu nah an die Fahrbahnmarkierungen kommt. Bei Spurwechsel immer schön blinken, dann ist er friedlich. Aber wenn man mal nicht aufpasst, dann erfolgt ein massiver Eingriff zur Spurkorrektur. Baustellen mit mehrfachen Markierungen gelb/weiß kann er oft nicht so gut.

Das schreibt Mercedes: "Der Aktive Spurhalte-Assistent kann Unfallrisiken minimieren, denn das System ist in der Lage den Fahrer bei Unachtsamkeit zu warnen und den Sprinter zurück in die Spur zu bringen. Ob ein Fahrzeug von der Fahrbahn abkommt, registriert das System ab einem Tempo von 60 km/h. Wie das funktioniert? Im Umkreis des Fahrzeugs wird der Verkehr von Radarsensoren überwacht. Eine Kamera prüft, ob Fahrbahnmarkierungen überquert werden. Durch Vibration des Lenkrads wird der Fahrer bei unbeabsichtigtem Spurwechsel auf die Gefahr hingewiesen. Folgt daraufhin keine Reaktion, kann der Aktive Spurhalte-Assistent das Fahrzeug einseitig ausbremsen, sodass es zurück auf die Fahrbahn gelangt."

Auch an Bord, ein aktiver Brems-Assistent, ob er funktioniert? Bisher musste er noch nicht eingreifen.

Der Seitenwindassistent hat bisher zweimal eingegriffen und hat dem ML-T brutal auf Spur gehalten.

Das schreibt Mercedes: "Der Seitenwind-Assistent baut auf das serienmäßige ESP auf und wird ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h aktiviert. Er erkennt über Sensoren auf das Fahrzeug einwirkende Kräfte durch Seitenwind und Windböen. Das Assistenzsystem bremst daraufhin gezielt einzelne Räder auf der dem Wind zugewandten Seite ab. Der Bremsimplus wirkt einem möglichen gefährlichen Abdriften des Fahrzeugs entgegen.
In die Reaktion des Seitenwind-Assistenten gehen ebenfalls Fahrzeuggeschwindigkeit, Beladungszustand und Beladungslage sowie das Lenkverhalten des Fahrers ein. Steuert er manuell gegen, tritt der Seitenwind-Assistent automatisch zurück."

Unter dem Strich, alle Assistenten sind prima Helferlein und gleichen vielleicht auch mal gewisse Defizite des Fahrers aus. :-)

Zurück zur Übersicht

Mercedes Sprinter 907

MBUX System Assistenten Mercedes

Erfahrungen

Mercedes Sprinter 907 Hymer ML-T Carraraweiß

Allgemein